Das jährlich stattfindende Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton zeigt seit über 30 Jahren aktuelle Erkenntnisse und hat sich zur führenden Branchen-Plattform der Bauwirtschaft entwickelt.
Neueste Trends der Betontechnologie sowie Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung und deren Anwendung bilden die Themen des Kolloquiums. Es richtet sich an ForscherInnen im Bereich Zement und Beton, ProfessorInnen und Studierende der technischen Universitäten und Fachhochschulen, Auszubildende, Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bauunternehmen und Bauindustrie, Architektinnen und Planende.

 

 

Kolloquium 2024 1920x1234 web

Kolloquium 2024 „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“:
Klimaschutz, Dekarbonisierung und Bauen der Zukunft


Mit einer visionären Keynote, einer abwechslungsreichen Podiumsdiskussion, innovativen Vorzeigebeispielen sowie einem Blick in die Zukunft, sorgte am 4. November 2024 das 45. Kolloquium „Forschung und Entwicklung für Zement und Beton“ bei rund 300 Teilnehmenden für einen spannenden Nachmittag rund um Klimaschutz, Dekarbonisierung und Bauen der Zukunft.

Zement und Beton werden auch in Zukunft nicht ersetzbar sein. Die Frage ist, wie die Zemente der Zukunft aussehen werden, wie eine CO2-Minderung bei ihrer Herstellung gelingen und wie Nachhaltigkeit im Betonbau umgesetzt werden kann, ist VÖZ-Geschäftsführer Sebastian Spaun überzeugt.

 

DATUM: Montag, 4. November 2024
UHRZEIT: 13.00 - 17.30 Uhr
ORT: Wirtschaftskammer Österreich
ADRESSE: 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal

 

Begrüßung

Sebastian Spaun, VÖZ – Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Sebastian Spaun Kolloquium 2024 240x160 web
 

Zemente der Zukunft

Horst-Michael Ludwig, Bauhaus-Universität Weimar 
 Horst Michael Ludwig
 

Podiumsdiskussion

199 20241104 kolloquium 2024 podium 1920 web

Klimaschutz und Bauen der Zukunft

Heimo Berger, Vorstandsvorsitzender der VÖZ; CEO Leube Gruppe 
Peter Krammer, Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Bautechnik Vereinigung; CEO Swietelsky AG  
Horst-Michael Ludwig, Institutsdirektor Bauhaus-Universität Weimar 
Jens Schneider, Rektor TU Wien 
Isabella Stickler, Obfrau und Vorstandsvorsitzende Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland 
Johannes Wahlmüller, Klima- und Energie-Sprecher Global 2000
Moderation: Nicola Löwenstein
 

CO2-Minderung bei der Zementherstellung

Klimafitte Zemente in der Baupraxis

Cornelia Bauer, VÖZ  
Bauer Cornelia Kolloquium 2024 240x160 web
 

Einsatz als Zumahlstoff im Zement

Tanja Manninger, Smart Minerals GmbH
Manninger Tanja Kolloquium 2024 240x160 web
 

Pilotprojekt zur prozessintegrierten Herstellung im Zementwerk Rohrdorf 

Christopher Ehrenberg, Rohrdorfer Zement GmbH
Ehrenberg Christopher Kolloquium 2024 240x160 web
 

Innovative Produktionssteuerung in der Rohmehlherstellung 

Christine Gröll, Alpacem Zement Austria GmbH
 Groell Christine Kolloquium 2024 240x160 web
 

CO2-optimierte Klinker – Forschung für die Zukunft

Helmut Flachberger, Wolfram Waldl, Montanuniversität Leoben
Flachberger Helmut Kolloquium 2024 240x160 web 
 
 

Innovation und Nachhaltigkeit im Betonbau 

Dauerhafte Betone mit besonderem Fokus auf die Nachbehandlung

Nicole Rosza, Stefan Krispel, Stefan Marchtrenker, Smart Minerals GmbH
Krispl Stefan Kolloquium 2024 240x160 web
 

3D-Betondruck zur Ressourceneinsparung
sowie Vor-Ort-Druck für schnelle Bauzeit und individuelle Gestaltung

Eduard Artner, Baumit GmbH
Artner Eduard Kolloquium 2024 240x160 web

Film 3D-Betondruck:
 

Die Zukunft des Bauens mit Beton 

Dirk Schlicke, Institut für Betonbau, TU Graz
 Dirk Schlicke Kolloquium 2024 240x160 web

 

Infos rund ums Kolloquium 2024 finden Sie:

Hier gehts zum Programm

 

 

Kolloquium 2023

2023

Datum: Donnerstag, 16. November 2023
Uhrzeit: 13.00 - 17.00 Uhr
ORT: Wirtschaftskammer Österreich
Adresse: 1040 Wien, Wiedner Hauptstraße 63, Julius Raab Saal

 

 

Die Keynote von Vordenker Werner Sobek, Bauingenieur und Architekt, ist der „Zukunft des Bauens" gewidmet.
Im Anschluss diskutierten am Podium Martin Hrunek, Wiener Linien, Andreas Fromm, ASFINAG, Berthold Kren, Holcim Österreich, und Helmut Leibinger, Net Zero Emission Labs, unter der Moderation von Gisela Gary gemeinsam mit Werner Sobek die Rolle der Infrastruktur und das Bauen der Zukunft.
Weiters wurden aktuelle Projekte aus Forschung und Praxis vorgestellt, die Potenziale und Strategien zur Dekarbonisierung der Baustoffe Zement und Beton aufzeigen.

Begrüßung

Sebastian Spaun, VÖZ – Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

Die Zukunft des Bauens

Werner Sobek, Gründer der Werner Sobek AG

Podiumsdiskussion

Infrastruktur und Bauen neu denken

Andreas Fromm, Geschäftsführer ASFINAG Bau Management GmbH  
Berthold Kren, CEO Holcim Österreich
Helmut Leibinger, Geschäftsführer Net Zero Emission Labs GmbH 
Martin Hrunek, Abteilungsleiter Ingenieurbau Wiener Linien 
Werner Sobek, Gründer der Werner Sobek AG
Gisela Gary, Moderation, Chefredakteurin des Fachmagazins Zement + Beton

Potenziale und Strategien zur Dekarbonisierung von Zement und Beton  

CO2-Senke Beton: Carbonatisierung von Holzbetonlärmschutzwänden

Johannes Dox, ÖBB Infrastruktur AG
Nicole Rosza, Smart Minerals GmbH  

Dekarbonisierung von Zement – von der Forschung zum Einsatz in der Praxis: 
Projekte CarboRate, LeptoCalc und Getemperte Tone
 

Cornelia Bauer, VÖZ – Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Tanja Manninger, Smart Minerals GmbH

CO2-Minderungspotenziale bei der Nutzung von Beton

Beton für thermische Speicherung

Michael Steineder, Smart Minerals GmbH

Windheizung 2.0: 
Beton als Langzeit-Speicher für Windstrom

Joachim Durach, Leiter technisches Büro, Concrete Rudolph GmbH 

150 Jahre I. Hochquellenleitung: 
Bestes Trinkwasser für Wien – nachhaltig serviert
 

Norbert Klicha, Stadt Wien – Wiener Wasser (MA 31)
 

Kommunikation beim Buffet 
 

Kolloquium 2022 Programm 7cm schatten thb 

pdfKolloquium 2023 Programm

 

INFOS RUND UMS KOLLOQUIUM 2023 finden Sie in den Presseunterlagen.


Fotos:  Felix Büchele/Felixfoto

 

                                        

Information und Unterlagen aus den Vorjahren: 

Kolloquium 2022

2022


Session 1:
Betonbau und Klimaziele

Session 2: Klimafreundliche Zemente und ihre Anwendung in der Praxis

Session 3: Beispiele aus der Praxis

VORTRÄGE UND FOTOS VOM KOLLOQUIUM  2022

Kolloquium 2022 Programm 7cm schatten thb pdfKolloquium 2022 Programm1.95 MB

 

 

 

Kolloquium 2021

2021

 


Neueste Entwicklungen bei Zement und Beton -
Experten geben innovative Antworten auf Herausforderungen der Baupraxis

Der Stand der Technik im Bauwesen ist bestimmt durch die dynamische Entwicklung sowohl auf dem Materialsektor als auch im Bereich der Anwendungen. Die österreichische Zementindustrie mit ihren modernen Unternehmen und ihren vielfältigen Maßnahmen zur Unterstützung von Forschung und Innovation gehört in vielen Sektoren zur Weltspitze. Sie setzt erfolgreich auf die Förderung und Entwicklung von innovativen Technologien und Projekten.
Nationale und internationale Experten präsentieren, konzentriert auf einen Nachmittag, ihre neuesten Erkenntnisse zu Bauverfahren, Betontechnologien sowie gelungene Beispiele aus der Baupraxis

Die Kurzbeiträge vom Kolloquium finden Sie im Archiv

­