Das jährlich stattfindende Kolloquium Forschung & Entwicklung für Zement und Beton zeigt seit über 30 Jahren aktuelle Erkenntnisse und hat sich zur führenden Branchen-Plattform der Bauwirtschaft entwickelt. Neueste Trends der Betontechnologie sowie Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung und deren Anwendung bilden die Themen des Kolloquiums. Es richtet sich an ForscherInnen im Bereich Zement und Beton, ProfessorInnen und Studierende der technischen Universitäten und Fachhochschulen, Auszubildende, Führungskräfte aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bauunternehmen und Bauindustrie, Architektinnen und Planende.
Kolloquium 2022
Mittwoch, 09. November 2022, ab 12.30 Uhr
ORT: WKÖ, Julius Raab Saal, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien
Hier finden Sie die Vorträge und Fotos vom Kolloquium 2022.
Kolloquium 2022 Programm1.95 MB
Information und Unterlagen aus den Vorjahren finden Sie nachstehend:
2021:
Neueste Entwicklungen bei Zement und Beton -
Experten geben innovative Antworten auf Herausforderungen der Baupraxis
Der Stand der Technik im Bauwesen ist bestimmt durch die dynamische Entwicklung sowohl auf dem Materialsektor als auch im Bereich der Anwendungen. Die österreichische Zementindustrie mit ihren modernen Unternehmen und ihren vielfältigen Maßnahmen zur Unterstützung von Forschung und Innovation gehört in vielen Sektoren zur Weltspitze. Sie setzt erfolgreich auf die Förderung und Entwicklung von innovativen Technologien und Projekten.
Nationale und internationale Experten präsentieren, konzentriert auf einen Nachmittag, ihre neuesten Erkenntnisse zu Bauverfahren, Betontechnologien sowie gelungene Beispiele aus der Baupraxis
Machen Sie sich in folgendem Kurzfilm ein Bild von unserer Veranstaltung:
Die Kurzbeiträge vom Kolloquium finden Sie im Tagungsband:
Kolloquium Kurzbeiträge 20212.71 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20201.20 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20193.81 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 201810.03 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20179.36 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20167.34 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20154.85 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20146.69 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20134.39 MB
Kolloquium Kurzbeiträge 20125.44 MB