Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Haimo Primas ist neuer VÖZ-Präsident
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
zurück
vorwärts

Für schwer beanspruchte Verkehrsflächen wie zum Beispiel Containerterminals ist die hohe Dauerhaftigkeit und Tragfähigkeit der Betonbauweise von besonderer Bedeutung.

Container- und Logistikflächen unterliegen hoher statischer und dynamischer Belastung und werden deshalb vorwiegend in Betonbauweise ausgeführt. Die deutsche Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen FGSV hat im Jahr 2013 mit einer Merkblattreihe (Merkblatt für Planung, Konstruktion und Bau von Verkehrsflächen aus Beton – M VaB) für besondere Anwendungsbereiche begonnen. Die ersten beiden Teile behandeln Kreisverkehre, Busverkehrsflächen, Rastanlagen, Stadt- und Landstraße sowie plangleiche Knotenpunkte. Im Jahr 2018 wurde der dritte Teil dieses Merkblatts "Container- und Logistikflächen" veröffentlicht. Er ergänzt und präzisiert das bestehende Regelwerk für diese Flächen.
Der Güterverkehr wächst. Bei der Bewältigung des Güterverkehrs spielt der Kombinierte Verkehr (KV) eine immer größere Rolle. Der KV ist eine besondere Form des Güterverkehrs, bei der Ladeeinheiten (Container, Wechselbrücken oder Lkw-Sattelauflieger) über längere Distanzen auf der Schiene transportiert werden. Erfahrungen in deutschen Umschlagbahnhöfen haben gezeigt, dass bei Einsatz von mobilen Umschlaggeräten die dimensionierten Verkehrsflächen den Belastungen auf Dauer des geplanten Nutzungszeitraumes nicht standhalten.
In der aktuellen Ausgabe von update geht es um das überarbeitete Merkblatt mit den Planungs- und Konstruktionsgrundsätzen sowie der anforderungsgerechten Dimensionierung von Container- und Logistikflächen. Der standardisierte Schichtaufbau und die Betondicke stehen in Abhängigkeit zu den Lastkategorien, nachzulesen in: pdfupdate 58, August 2020 2.39 MB

Die quartalsweise erscheinende Publikation "update" behandelt aktuelle Fragen rund um Betonverkehrsflächen, wie Autobahnen, Kreisverkehre, Flugpisten oder Bushaltestellen, und richtet sich an Fachleute aus dem Verkehrswegebau in Planung, Praxis und Verwaltung.

Das Magazin erscheint in Zusammenarbeit mit den Bundesverbänden der Zementindustrie in Deutschland (VDZ) und der Schweiz (cemsuisse) und informiert Sie über zukünftige Entwicklungen und aktuelle Projekte im Betonstraßenbau.

Die Ausgaben ab 2016 stehen Ihnen in unserer Literaturdatenbank unter der Rubrik Straßenbau-Update zur Verfügung, alle Ausgaben bis 2015 finden Sie bei unseren Publikationen.

VÖZ | Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie VÖZ umfasst aktuell zehn Mitgliedsbetriebe mit acht produzierenden Werken in Österreich, mehr als 1.200 Personen sind an zwölf Standorten tätig. Mit der Herstellung von Klinker und dem hydraulischen Bindemittel Zement nehmen die Mitgliedsunternehmen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette Bau ein.

Die VÖZ sieht es als ihre Aufgabe, die Herstellung und Anwendung von Zement und Beton weiterzuentwickeln und alle Beteiligten hierbei zu begleiten. Die VÖZ unterstützt die heimische Industrie mit Dialog, Forschung & Entwicklung, Lobbying und Kommunikation.

plus

Kolloquium 2024

Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

plus 

2024 3 ZB Wohnen und Arbeiten 03 Kachel 600x281 web

ZEMENT+BETON

Das Fachmagazin für Innovation und Anwendung in den Bereichen Zement und Beton 

plus

Termine

Der passathon - RACE FOR FUTURE
20. Mär. 2025bis30. Sep. 2025
Wiener Sanierungstage 2025
08. Mai. 2025bis09. Mai. 2025
Planerforum Architektur
20. Mai. 2025

CDC 11 ANIMATION 02

Internationaler Studentenwettbewerb 2023/2024

Concrete Design Competition 11 | PRESENCE 

plus

Thermische Bauteilaktivierung mit Erdwärme 500x300 web

Speichermasse klug nützen

 

Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) und der Energiespeicher Beton sind seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ. Auch im Jahresbericht 22/23 der ACR ist der TBA eine Impact...

plus

­