Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt
Rotkreuz-Bezirksstelle Korneuburg – ein visionäres Leuchtturmprojekt
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Büro und Gewerbe | Zement+Beton 1_25
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Viktória Gável ist neue Forschungskoordinatorin bei der VÖZ
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
Kolloquium | Forschung & Entwicklung für Zement und Beton
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
130 Jahre Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie
zurück
vorwärts

Der Infrastruktur gewidmet ist die Ausgabe 2_22 der Fachzeitschrift Zement+Beton. Gleich im Editorial erteilt Chefredakteurin Gisela Gary den fossilen Energien eine Absage und hält fest, warum der Baustoff Beton in puncto Klimaschutz nicht das Problem, sondern Teil der Lösung ist. Passend zum Thema Infrastruktur legt im Interview Andreas Fromm, Asfinag Geschäftsführer Baumanagement, dar, wie er als nachhaltig denkender Mensch die Verantwortung für einen zukunftsorientierten Straßenbau übernimmt und zeigt auf, welche Maßnahmen zum Schutz der Umwelt und der Bevölkerung die Asfinag setzt.

Die vorgestellten Projekte im aktuellen Heft reichen von der die Umwelt entlastenden Umfahrung Wieselburg, dem Gemeinschaftskraftwerk Inn im schweizerisch-österreichischen Grenzgebiet über eine 3D-gedruckten Brücke bis hin zu urbanen Parks und öffentlichen Plätzen, die nach dem Schwammstadt-Konzept errichtet worden sind. Ein Highlight ist die sprachwissenschaftliche Analyse von Roland Girtler in unserer Rubrik „Meine Meinung“, der Beton aus soziologischer und gesellschaftspolitischer Perspektive unter die Lupe nimmt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sie können unser Magazin abonnieren: einfach das Bestellformular ausfüllen und per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! schicken!
Das aktuelle Heft finden Sie hier als Pdf zum Download oder unter Service/Publikationen/Zement+Beton.

ZB Magazin 2 22 10cm web 1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

VÖZ | Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie

Die Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie VÖZ umfasst aktuell zehn Mitgliedsbetriebe mit acht produzierenden Werken in Österreich, mehr als 1.200 Personen sind an zwölf Standorten tätig. Mit der Herstellung von Klinker und dem hydraulischen Bindemittel Zement nehmen die Mitgliedsunternehmen eine zentrale Rolle in der Wertschöpfungskette Bau ein.

Die VÖZ sieht es als ihre Aufgabe, die Herstellung und Anwendung von Zement und Beton weiterzuentwickeln und alle Beteiligten hierbei zu begleiten. Die VÖZ unterstützt die heimische Industrie mit Dialog, Forschung & Entwicklung, Lobbying und Kommunikation.

plus

Kolloquium 2024

Forschung & Entwicklung für Zement und Beton

plus 

2024 3 ZB Wohnen und Arbeiten 03 Kachel 600x281 web

ZEMENT+BETON

Das Fachmagazin für Innovation und Anwendung in den Bereichen Zement und Beton 

plus

Termine

Der passathon - RACE FOR FUTURE
20. Mär. 2025bis30. Sep. 2025
Planerforum Architektur
20. Mai. 2025
ig_im Detail: Zement und Beton neu gedacht
10. Jun. 2025 19:00-

CDC 11 ANIMATION 02

Internationaler Studentenwettbewerb 2023/2024

Concrete Design Competition 11 | PRESENCE 

plus

Thermische Bauteilaktivierung mit Erdwärme 500x300 web

Speichermasse klug nützen

 

Die thermische Bauteilaktivierung (TBA) und der Energiespeicher Beton sind seit mehr als 15 Jahren ein zentrales Forschungs- und Innovationsthema der VÖZ. Auch im Jahresbericht 22/23 der ACR ist der TBA eine Impact...

plus

­