- 41. KUNST UND KULTUR | Zement+Beton 5_23
- (2024)
- ... historischen Gebäudes, mit viel Know-how, Gespür, einem engagierten Denkmalschutz, kluger Architektur und höchstprofessioneller Ausführung – mit Beton. So ganz nebenbei wird die Speichermasse zum Heizen und Kühl ...
- Erstellt am 17. Januar 2024
- 42. Beton Dialog Österreich lobt Concrete Design Competition 2023/2024 aus
- (2023)
- ... ereichen Architektur, Ingenieurwesen, Planung, Design bzw. aus verwandten Disziplinen dazu auf, sich mit den Eigenschaften von Beton auseinander zu setzen, diese zu erforschen und bewusst einzusetzen. ...
- Erstellt am 15. November 2023
- 43. Revitalisierung: Wien Museum Neu zeigt die Stärke des Materialtalents Beton
- (2023)
- ... kend und es verschlägt einem fast die Sprache. Was den Planenden und Ausführenden hier im Einklang von Architektur und Denkmalschutz gelungen ist, ist weit mehr als eine Generalsanierung. Ich gratuliere ...
- Erstellt am 07. November 2023
- 44. Erster Österreichischer Betonpreis verliehen
- (2023)
- ... ) und CEO von Holcim Österreich, und Franziska Leeb, Architekturjournalistin, – die Entscheidung nicht einfach. Der Österreichische Betonpreis ist die logische Weiterentwicklung des GVTB-Betonpreises, ...
- Erstellt am 22. Juni 2023
- 45. Erster Österreichischer Betonpreis verliehen: Nachhaltigkeit im Fokus der prämierten Projekte
- (2023)
- ... r bei Wilhelm Sedlak GmbH, Berthold Kren, Präsident der Vereinigung Österreichischer Zementindustrie (VÖZ) und CEO von Holcim Österreich, und Franziska Leeb, Architekturjournalistin – die Entscheidung ...
- Erstellt am 20. Juni 2023
- 46. Heuer zum ersten Mal verliehen: Der Österreichische Betonpreis
- (2023)
- ... au, Infrastrukturbau sowie Tiefbau. Einreichen können alle in Österreich ansässigen Architekturbüros, Planungsbüros, ausführende Unternehmen, Bauherren, Bauträger sowie Zement-, Transportbeton-und Betonferti ...
- Erstellt am 14. Februar 2023
- 47. Ausschreibung: ÖSTERREICHISCHER BETONPREIS 2023
- (2023)
- ... astrukturbau sowie Tiefbau. Zur Einreichung sind folgende Unternehme bzw. Personen mit Sitz in Österreich eingeladen: Architekturbüros, Planungsbüros, ausführende Unternehmen, Bauherren, Bauträger, Zem ...
- Erstellt am 01. Februar 2023
- 48. Zement und Beton: Aus der Geschichte lernen
- (2022)
- Eisenbeton als Material für Architekturikonen Otto Kapfinger, Architekturwissenschafter und Publizist, lüftete im Rahmen einer kleinen, exklusiven Führung im 7. Bezirk ein bautechnisches Ge ...
- Erstellt am 02. Dezember 2022
- 49. Dekarbonisierung – der Bildungscampus der Zukunft
- (2022)
- ... .b.H. & Co. KG; Ausführung: Strabag; Bauherr: Stadt Wien; Gebäudetechnik: Büro FIN – „Future is now“ sowie Mario Malli Energietechnik GmbH. Schwammstadt-Pilotprojekt Gleich vor dem Campus, im neuen Quartier Am ...
- Erstellt am 11. August 2022
- 50. Concrete Design Competition – ReIMAGINE
- (2022)
- ... loten und für zukunftsweisende Ideen und Lösungen einzusetzen. Die Concrete Design Competition richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Kultur ...
- Erstellt am 03. Februar 2022
- 51. Zement+Beton 5_21: Grün in der Stadt
- (2021)
- ... rlich mindestens 300 Bäume gepflanzt. Das Büro „3:0 Landschaftsarchitektur“ erstellte einen Plan, der zeigt, wo im Linzer Stadtgebiet die Pflanzung von Bäumen und Begrünung möglich sind. Das ist zugleic ...
- Erstellt am 19. Januar 2022
- 52. Zement+Beton 4_21: Bildung/Gesundheit
- (2021)
- Architektur fördert die Gesundheit wie auch den Geist. Gerade deshalb haben Bildungs- und Gesundheitsbauten so einen hohen Stellenwert. Waren es früher oft reine Zweckbauten, müssen heute sehr komplexe An ...
- Erstellt am 05. November 2021
- 53. Prämierter Österreich-Pavillon aus Beton
- (2021)
- Die 38 Betonkegeltürme des Österreich-Pavillons auf der Expo in Dubai gewannen soeben den renommierten Architektur- & Designpreis 2021 in der Kategorie Nachhaltige Architektur. "Das ist ein weiterer Erfolg ...
- Erstellt am 22. Oktober 2021
- 54. Bauen neu denken
- (2021)
- ... r Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Kulturtechnik und Wasserwirtschaft, Raumplanung, Landschaftsplanung, Design und verwandter Disziplinen an den Universitäten un ...
- Erstellt am 05. Oktober 2021
- 55. Concrete Design Competition
- (Artikel)
- ... novativer Entwurfskonzepte und interdisziplinärer Zusammenarbeit leisten möchte. Der Wettbewerb richtet sich an Studierende der Fachrichtungen Architektur, Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwissenschaften, Kul ...
- Erstellt am 13. August 2021
- 56. Beton Dialog Österreich unterstützt Ausstellung "Boden für Alle"
- (2021)
- ... eration mit dem Architekturzentrum Wien (Az W) eingegangen: "Boden für Alle" ist der Titel der aktuellen Ausstellung, die nicht zuletzt der Frage einer weitreichenden und mutigen Bodenpolitik nachgeht ...
- Erstellt am 09. Juni 2021
- 57. GVTB-Betonpreis 2020: Transportbeton punktet im Klimaschutz
- (2021)
- ... m Vorsitz von Architekturjournalist Wojciech Czaja in der virtuellen Jurysitzung alle Projekte mit zahlreichen Pros und Contras sorgfältig ab. Die Preise wurden in Infrastruktur und Hochbau unterteilt – so kon ...
- Erstellt am 27. April 2021
- 58. "Nachhaltiges Bauen": Fachverband Steine-Keramik stiftet TU Graz-Professur
- (2021)
- ... s angepasst werden. Da braucht es die fachübergreifende Bündelung aller Kräfte, von der Material- und Energieforschung über die Architektur bis zum Ingenieursbau. Wir als TU Graz sind uns in Anbetracht ...
- Erstellt am 14. April 2021
- 59. Bauen 2050: Reale Perspektiven mit visionärem Charakter
- (2021)
- ... r und viel Grün. Beim Faktor Energie im Betrieb setzt man auf Selbstversorgung und Effizienz, dafür werden solare Elektrizität, Erdsonden sowie rezyklierte Abwärme eingesetzt. I-Mindset erweitert Perspek ...
- Erstellt am 24. März 2021
- 60. Kurier Sonderbeilage: Natürlich Beton
- (2021)
- ... durch das laut Günter Steinbauer, Geschäftsführer der Wiener Linien, jährlich bis zu 75.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Hier lesen Sie, warum Beton der richtige Baustoff ist, um Architektur zu erschaffe ...
- Erstellt am 23. März 2021