
Thema:
- 21. 36. Kolloquium: Revolutionär: 3D-Druck mit Beton
- (2016)
- ... Bauwirtschaft vor. Die besondere Aufmerksamkeit der knapp 350 TeilnehmerInnen galten den Themen zum 3D - Druck mit Beton. "Denn", so DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen ...
- Erstellt am 22. November 2016
- 22. Kolloquium 2016
- (2016)
- ... auf betontechnologischer Ebene rundeten das umfangreiche Informations- und Tagungsprogramm ab. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), eröffnete ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 23. VÖZ erneut mit ACR Kooperationspreis ausgezeichnet
- (2016)
- ... Windpark gespeist wird. v.l.n.r.: Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner, Projektleiter Felix Friembichler, Harald und Andrea Kuster, Helmut Aichinger, Sebastian Spaun und ACR-Präsident ...
- Erstellt am 06. Oktober 2016
- 24. Wind, Sonne und Beton sparen Energie
- (2016)
- ... optimale, individuelle Projektlösungen zu erarbeiten", meinte Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ). Europas Gebäudebestand ist veraltet Die Wärme- ...
- Erstellt am 30. September 2016
- 25. Einladung zur Fachveranstaltung: Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
- (2016)
- ... den großvolumigen Wohnbau gesetzt. Diesem kommt mit den wachsenden Städten eine zunehmend steigende Bedeutung zu. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der österreichischen Zementindustrie, ...
- Erstellt am 30. August 2016
- 26. Österreichische Zementindustrie: Jobs für die Regionen Österreichs
- (2016)
- ... beschäftigt, knappe 80 Prozent wohnen in der Umgebung der jeweiligen Werke. Auf Ausbildung und Erfahrung der Mitarbeiter wird großer Wert gelegt. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der ...
- Erstellt am 04. Juli 2016
- 27. 24 - Stunden - Alternativenergie steht künftig allen offen
- (2016)
- ... schwanken. Als innovative Idee zum Lastenausgleich wurde eine völlig neue Speichertechnologie entwickelt. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer Vereinigung österreichische Zementindustrie (VÖZ): "Die Zeit ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 28. Die österreichische Zementindustrie als Impulsgeber für Regionen
- (2016)
- ... zeichnen sich durch enorme Langlebigkeit aus", erklärt DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ. Im Jahr 2014 erzielte die österreichische Zementindustrie einen Nettoumsatz von 424 Mio. Euro und löste ...
- Erstellt am 31. Mai 2016
- 29. Österreichs Zementindustrie: Jahresbilanz 2015 und Prognose 2016
- (2016)
- ... keinen Massenmarkt mehr dar, sondern produziert vor allem Qualitätsware. "Dank großer Forschungsintensität haben wir in Österreich eine hochentwickelte Baustoffindustrie", sagt DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer ...
- Erstellt am 12. Mai 2016
- 30. VÖZ: Zahlen, Daten und Fakten 2015
- (2016)
- ... Forschung, um die Werte so weit wie möglich zu minimieren", erklärt DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ. Mag. Rudolf Zrost (Vorstandsvorsitzender VÖZ) und DI Sebastian Spaun (GF ...
- Erstellt am 11. Mai 2016
- 31. Sensible Ausschreibung im UNESCO-Welterbe Wachau (NÖ)
- (2016)
- ... wesentliche Rolle zukommt. Planen im Welterbestatus Die Wachau ist eine der neun österreichischen Welterbestätten der UNESCO. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen ...
- Erstellt am 12. Februar 2016
- 32. Brückenstadt Wien – neuer Steg mit Naherholung
- (2015)
- ... und Bauingenieure gefordert. Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ): "Große Innovationen und wichtige Durchbrüche gelingen oft nur, wenn Spezialisten ...
- Erstellt am 01. Dezember 2015
- 33. 35. Kolloquium Zement und Beton setzt neue Akzente
- (2015)
- ... Pietra, Assistentin an der TU Graz, sowie Wendelin Hartmann und Christopher Strobl, beide Studenten an der TU Wien, präsentierten ihre Projekte als Prototyp eines Concrete Science Slam. DI Sebastian Spaun, ...
- Erstellt am 18. November 2015
- 34. Kolloquium 2015: Premiere für "Students & Young Professionals"
- (2015)
- ... ihrem Beitrag "Mirror Effect" eindeutig geschafft. Mehr dazu lesen Sie in unserer Presseaussendung. DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ), ...
- Erstellt am 06. November 2015
- 35. Zementindustrie zur Greenpeace-Studie: Quantitative Auswertung zu wenig, um Urteil abzugeben
- (2015)
- ... Hier fehlt es an intensiver Recherche", meinte der Geschäftsführer des VÖZ, DI Sebastian Spaun, der aber gleichzeitig hervorhob, "den Dialog mit Greenpeace über Lösungsansätze fortsetzen zu wollen." Der ...
- Erstellt am 17. August 2015
- 36. Zementindustrie zur Greenpeace-Studie: Quantitative Auswertung zu wenig, um Urteil abzugeben
- (2015)
- ... meinte der Geschäftsführer des VÖZ, DI Sebastian Spaun, der aber gleichzeitig hervorhob, "den Dialog mit Greenpeace über Lösungsansätze fortsetzen zu wollen." Der von der Zementindustrie forcierte qualitativer ...
- Erstellt am 17. August 2015
- 37. Kühle Wohnung im Sommer
- (2015)
- ... Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie: "Fast jede Wohnung hat eine Decke aus Beton. Diese kann ganz simpel zur Kühlung der Räume verwendet werden. Denn Beton ist ein ...
- Erstellt am 09. Juli 2015
- 38. Österreichs Zementindustrie: Jahresbilanz 2014 und Prognose 2015
- (2015)
- ... gibt Anlass zu neuen, äußerst spannenden Einsatzmöglichkeiten", ist DI Sebastian Spaun, VÖZ Geschäftsführer, überzeugt. Das Produktionsvolumen der neun österreichischen Zementwerke ist im Jahr 2014 gegenüber ...
- Erstellt am 21. Mai 2015
- 39. VÖZ: Zahlen, Daten und Fakten 2014
- (2015)
- ... Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ, besorgt: "Industriebetriebe, die aufgrund von Investitionen bereits über hervorragende Kennzahlen verfügen und daher kein Einsparungspotenzial mehr haben, werden ...
- Erstellt am 21. Mai 2015
- 40. Energiespeicher Beton: Die Pioniere der ersten Stunde
- (2015)
- ... werden auch tolle Innovationen gelingen", ist DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, anlässlich der Expertenforen "Energiespeicher Beton – Von der Forschung ...
- Erstellt am 23. März 2015
Termine
18.02.2019 - 21.02.2019 08:00-16:00WIFI-Seminar Thermische Bauteilaktivierung (TBA) |
19.02.2019 - 21.02.2019 63. Ulmer BetonTage |
07.03.2019 09:00-16:0022. Vilser Baustofftag |
05.04.2019 - 15.04.2019 ArchitekTour Japan 2019 |
09.04.2019 - 21.04.2019 ArchitekTour Brasilien 2019 |
