
Thema:
- 21. Schulbeginn für die Thermische Bauteilaktivierung (TBA)
- (2017)
- ... zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden ist die intelligente Nutzung von massiven Bauteilen zur Einlagerung von thermischer Energie. Und genau das kann die Thermische Bauteilaktivierung. Bei dieser ...
- Erstellt am 04. September 2017
- 22. La Fábrica - Ein Zementwerk mit Charakter
- (2017)
- ... gesetzt, die Wände und Dächer erklettern sollten, um dem Gebäude ein natürliches Fundament zu verleihen. Hier ist in den letzten Jahrzehnten eine grüne Oase entstanden, die "The Gardens" genannt wird. ...
- Erstellt am 12. Juli 2017
- 23. Zementindustrie: Weltweit geringster CO2-Ausstoß
- (2017)
- ... Gebäude ein. Der Speicherung von erneuerbarer Energie in Betonbauteilen durch Thermische Bauteilaktivierung kommt dabei eine Schlüsselfunktion zu. "Wir behalten stets bei allen Entwicklungen den Fokus ...
- Erstellt am 05. Juli 2017
- 24. Eye-Catcher für Weinbauschule Klosterneuburg gesucht
- (2017)
- ... (VÖZ). Das Gebäude soll auf dem Gelände der HBLA und des Bundesamtes für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg (NÖ) entstehen. Die Ausschreibung sieht erstmals zwingend die Verwendung der Thermischen Bauteilaktivierung ...
- Erstellt am 27. März 2017
- 25. CST 2017 – Input Lecture
- (2017)
- Bei der heurigen Concrete Student Trophy soll ein barrierefreies bauteilaktiviertes Multifunktionsgebäude für das Lehr- und Forschungszentrum der HBLAuBA für Wein- und Obstbau in Klosterneuburg als Landmark ...
- Erstellt am 13. März 2017
- 26. CST 2017: Ausschreibungsunterlagen online!
- (2017)
- ... örtlichen Ausbildungsstätten im Sinne einer Landmark. Die Studierenden sind gefordert, ein barrierefreies, zukunftsfähiges Multifunktionsgebäude mit Thermischer Bauteilaktivierung (TBA) für das Lehr- ...
- Erstellt am 01. März 2017
- 27. 12. Concrete Student Trophy
- (Artikel)
- Barrierefreies Multifunktionsgebäude mit Thermischer Bauteilaktivierung (TBA) Eine Interessensgemeinschaft bestehend aus der HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H., der PORR GesmbH, der Bundesimmobiliengesellschaft ...
- Erstellt am 28. Februar 2017
- 28. Felix Friembichler für den ÖGUT-Umweltpreis 2016 nominiert
- (2016)
- ... vernetzte Energie- und Gebäudeinfrastrukturen ermöglicht. Aus 74 Einreichungen wurde Felix Friembichler mit dem Projekt Thermische Bauteilaktivierung für die Hauptpreise nominiert. Wir gratulieren!!! Erfahren ...
- Erstellt am 07. Dezember 2016
- 29. 36. Kolloquium: Revolutionär: 3D-Druck mit Beton
- (2016)
- ... rasch festigen, um die nachfolgenden Lasten tragen zu können. "Im asiatischen Raum und den USA werden bereits Gebäude in der Größe eines Einfamilienhauses mittels 3D–Drucker produziert", stellte Peter ...
- Erstellt am 22. November 2016
- 30. Kolloquium 2016
- (2016)
- ... "Die TBA ist ein ungehobener «Schatz» in Sachen Energieeffizienzsteigerung im Gebäudesektor", so Spaun. Der aktuelle Stand dieser innovativen Technologie wurde in dem erst kürzlich herausgegebenen Planungsleitfaden ...
- Erstellt am 16. November 2016
- 31. VÖZ erneut mit ACR Kooperationspreis ausgezeichnet
- (2016)
- ... Der Energieverbrauch von Gebäuden soll kleiner werden und der Anteil nachhaltiger Energiequellen größer. Gemeinsam mit der Firma Aichinger Hoch- und Tiefbau GmbH und Bauphysiker Professor DI Dr. techn. ...
- Erstellt am 06. Oktober 2016
- 32. Wind, Sonne und Beton sparen Energie
- (2016)
- ... für Verkehr, Innovation und Technologie (bmvit) in Kooperation mit VÖZ, Bundesinnung Bau, eNu und Stadt Wien an der TU Wien abgehalten wurde. Die Steigerung der Energieeffizienz und Versorgung von Gebäuden ...
- Erstellt am 30. September 2016
- 33. Thermische Bauteilaktivierung: Planungsleitfaden erschienen
- (2016)
- ... Behandelt werden Fragen der Bauphysik, der Konzeption von Gebäuden, der zugehörigen Haustechnik und deren Regelung. Gerne bieten wir Ihnen den Planungsleitfaden hier als kostenlosen Download an: Planungsleitfaden ...
- Erstellt am 20. September 2016
- 34. Einladung zur Fachveranstaltung: Mit Wind, Sonne und Beton Energie sparen
- (2016)
- ... mit der Speicherung von Wärme oder Kühle in Bauteilen aus Beton ermöglicht eine ökologische und gleichzeitig leistbare Haustechnik. Die Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden, gepaart ...
- Erstellt am 30. August 2016
- 35. Le Corbusier – ein Wegbereiter des modernen Betonbaus
- (2016)
- ... von Stahlbeton und Fertigteilen war der Schritt zu einer völlig neuen, vormals nicht möglichen Architektur. Le Corbusier nahm sich für die Gebäudegestaltung die reine Funktionalität der Maschine zum Vorbild ...
- Erstellt am 25. Juli 2016
- 36. 24 - Stunden - Alternativenergie steht künftig allen offen
- (2016)
- ... Überschussenergie einer Windkraftanlage stammen. "Das Heizen und Kühlen von Gebäuden mittels Bauteilaktivierung ist heute fast schon State of the Art", sagt Projektleiter DI Felix Friembichler (VÖZ). "Die ...
- Erstellt am 02. Juni 2016
- 37. Österreichs Zementindustrie: Jahresbilanz 2015 und Prognose 2016
- (2016)
- ... hervorragende Wärmespeicher und Wärmeleiter für die Temperierung von Gebäuden eingesetzt. Beton speichert hohe Mengen alternativer Energien Das Besondere beim Einsatz der Bauteilaktivierung ist, ...
- Erstellt am 12. Mai 2016
- 38. Zaha Hadid, die "Königin der Kurven"
- (2016)
- ... Weitere bekannte Werke: das Contemporary Arts Center in Cincinnati im Bundesstaat Ohio, die neue Serpentine Sackler Gallery in London, das Opernhaus im chinesischen Guangzhou. Viele ihrer Gebäude zeichnen ...
- Erstellt am 01. April 2016
- 39. Energiespeicher Beton: Neues Forschungsprojekt
- (2016)
- Die Entwicklung der Zukunftstechnologie Energiespeicher Beton ist weit fortgeschritten: Mit Hilfe der thermischen Aktivierung von Bauteilen aus Beton können Gebäude äußerst energieeffizient geheizt oder ...
- Erstellt am 21. März 2016
- 40. Energiespeicher Beton: Expertenforum Innsbruck
- (2015)
- ... energieeffiziente Planung und Bewirtschaftung von Gebäuden im Fokus von Bauschaffenden und Bauherren. "Längst bietet uns Beton als Energie- und Wärmespeicher interessante Perspektiven, die uns helfen können, ...
- Erstellt am 23. November 2015
Termine
07.03.2019 09:00-16:0022. Vilser Baustofftag |
05.04.2019 - 15.04.2019 ArchitekTour Japan 2019 |
09.04.2019 - 21.04.2019 ArchitekTour Brasilien 2019 |
10.05.2019 - 19.05.2019 ArchitekTour USA 2019 |
18.06.2019 - 22.06.2019 ArchitekTour Helsinki 2019 |
