
Nachhaltigkeitsbericht 2016: Zement schafft Werte
- Details
- Hauptkategorie: Pressemeldungen
- Kategorie: 2017
- Veröffentlicht am Mittwoch, 05. Juli 2017 11:25
Den Titel unseres aktuellen Nachhaltigkeitsberichts kann man durchaus wörtlich nehmen, denn das Nachhaltigkeitsprogramm der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie (VÖZ) basiert tatsächlich auf Werten und normativen Leitsätzen.
Mit Zement werden solide Bauwerke mit materiellem Wert geschaffen. Und auch die Produktion von Zement erzeugt Werte: Insbesondere im ländlichen Raum ist die österreichische Zementindustrie für die regionale Wirtschaft ein moderner Impulsgeber, der indirekt zu Arbeitsplätzen, Umsätzen und Wertschöpfung in anderen regionalen Wirtschaftszweigen führt. Nachdem sich die österreichische Zementindustrie nun schon lange und intensiv mit Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft und Energiepolitik befasst, kann sie darin beachtliche und international wahrgenommene Erfolge verzeichnen, die auch als Benchmark gelten. Bei der Jahrespressekonferenz am 5. Juli 2017 ziehen DI Sebastian Spaun, Geschäftsführer der VÖZ, und Mag. Rudolf Zrost, Vorstandsvorsitzender der VÖZ, zufrieden Bilanz: Die österreichische Zementindustrie weist im weltweiten Vergleich die geringsten spezifischen CO2-Emissionen und die höchste Ersatzbrennstoffrate auf. Die acht produzierenden Unternehmen der VÖZ konnten 2016 ein Produktionsvolumen von 4,8 Millionen Tonnen Zement und damit ein Plus von 3,7 Prozent gegenüber 2015 (4,6 Mio. t) erreichen. Damit wurde ein Umsatz von 400 Millionen Euro mit einem Plus von 2,9 Prozent erwirtschaftet (2015: 388 Mio. Euro). Die Bauindustrie hat sich 2016 mit einem Plus von 2,2 Prozent besser entwickelt als ursprünglich erwartet. Die aktuellen Konjunkturdaten sehen Österreich in einer stabilen Aufwärtsbewegung. Lesen Sie mehr dazu in unserer Pressemitteilung.
![]() |
Mag. Rudolf Zrost und DI Sebastian Spaun bei der Jahrespressekonferenz (Foto: © VÖZ/APA-Fotoservice/Tanzer) |
Weitere Daten und Fakten zu unseren Aktivitäten und Leistungen im Jahr 2016 finden Sie im aktuellen Nachhaltigkeitsbericht: Nachhaltigkeitsbericht 20164.16 MB
Termine
24.04.2018 - 27.04.2018 WIFI-Seminar Thermische Bauteilaktivierung (TBA) |
19.06.2018 - 22.06.2018 13. Internationales Symposium zu Betonstraßen |
28.06.2018 - 01.07.2018 ArchitekTour Venedig Biennale - 3. Auflage |
20.09.2018 - 21.09.2018 4. Grazer Betonkolloquium – SAVE THE DATE!!! |
02.10.2018 - 14.10.2018 ArchitekTour Brasilien |
